77

Es war am späten Vormittag des nächsten Tages, als Rutger Stark in seinem Büro saß und die dritte Winston an ihrer Vorgängerin ansteckte. Keiner seiner Kollegen beschwerte sich deshalb. Im Gegenteil, nachdem er den letzten Abzug der Tatortfotos an die Pinnwand geheftet hatte, schnorrte ihn sein Kollege Wegert um eine Zigarette an und ließ sich rauchend neben ihm auf einem Drehstuhl nieder.

»Was für eine dreimal verfluchte Scheiße«, sagte Wegert in Richtung der Fotos, und jedes seiner Worte wurde von einer Rauchwolke begleitet.

Stark nickte nur und starrte ebenfalls auf die Fotos. Noch immer spürte er ein Beben in allen Gliedern, als sei er unmittelbar nach der Tatortbegehung an Parkinson erkrankt.

Die Aufnahmen zeigten Szenen aus Forstners Esszimmer und Küche, aber ebenso gut hätten sie aus einem Schlachthaus stammen können – einem Schlachthaus wie dem von Werner Gessing, und Stark musste an dessen Worte denken: Wenn wir erst einmal drei oder vier Rinder abgearbeitet haben, waten wir hier im Blut.

O ja, so war es auch in Forstners Wohnung gewesen. Zwar waren die Polizeibeamten nicht durch Blut gewatet, aber ihre mit Überzügen versehenen Schuhe hatten bei jedem Schritt hässlich schmatzende Geräusche von sich gegeben. Auch Felix Thanner hatte »gearbeitet«, und es war einer der schlimmsten Anblicke gewesen, die Stark je in seinem Berufsleben zu sehen bekommen hatte.

Sein Blick blieb auf dem Foto des blutigen Küchenmessers haften, das als Beweismittel Nr. 2 gekennzeichnet war.

Stark schüttelt den Kopf. Du hättest es wissen müssen, sagte er sich nicht zum ersten Mal an diesem Vormittag. Aber nein, du musstest Forstner ja unbedingt versichern, er müsse sich keine Sorgen machen. Wahrscheinlich war dieser Verrückte gerade am Werk, während du den dümmsten aller Polizistensprüche auf Forstners Anrufbeantworter hinterlassen hast. Die Art von Spruch, die signalisieren soll, dass ihr die Lage im Griff habt, obwohl du keine Ahnung hattest, wo sich dieser Irre gerade aufhielt. Wegert hat Recht, es ist eine dreimal verfluchte und obendrein gequirlte Scheiße!

Zwar hatte Stark eine Streife zu Forstners Haus geschickt, noch bevor er bei ihm angerufen hatte, aber die Kollegen hatten nichts Außergewöhnliches entdecken können. Sie hatten das Haus dunkel und verschlossen vorgefunden, und als Forstner auf ihr Klingeln nicht reagiert hatte, waren sie davon ausgegangen, er schliefe tief und fest. Und während Stark am anderen Ende des Ortes mit der Exhumierung von Heinz Krögers Sarg beschäftigt gewesen war – einem Sarg, in dem sie nichts als Erde vorfanden – , hatten die Kollegen, die er zu Forstners Schutz losgeschickt hatte, die nähere Umgebung abgefahren und nach Thanner Ausschau gehalten. Aber auch sie waren davon überzeugt gewesen, dass er sich nicht zu Forstners Haus wagen würde.

Ja, es war wirklich vermessen gewesen, zu glauben, sie könnten Thanners Verhalten einschätzen. Selbst bei einem normal denkenden Gewaltverbrecher – falls man es so bezeichnen konnte – wäre es ein Wagnis gewesen, aber im Fall dieses Irren zu glauben, er werde jetzt die Hosen gestrichen voll haben und das Weite suchen, war schlichtweg dumm gewesen.

Forstner selbst hatte gesagt, dass Thanner zwar verrückt, aber dass er auf keinen Fall zu unterschätzen war. Oder eher Jana, sie, denn Forstner hatte von Thanner in der weiblichen Form gesprochen. Für ihn war es nicht Thanner, sondern sein zweites, feminines Ich gewesen, das diese Wahnsinnstaten verübt hatte. Und allein die Tatsache, dass sie Thanner in der Latexhaut vorgefunden hatten, blutverschmiert und mit entblößtem Unterleib, sprach aus Starks Sicht sehr dafür, dass die Theorie des Psychiaters richtig gewesen war. Auch wenn es dem Hauptkommissar selbst jetzt noch schwerfiel, den Sachverhalt zu akzeptieren.

So war es auch nicht weiter verwunderlich, dass Stark seit über einer Stunde vor einem leeren Monitor saß, auf dem eigentlich sein Bericht entstehen sollte.

»Kollege Stark?«

Wegert und er sahen gleichzeitig zu einem jungen Beamten auf, der den Kopf zur Tür hereinstreckte und mit sichtlicher Verwunderung feststellte, dass in diesem Büro geraucht wurde. Der junge Mann gehörte zu dem Team, das mit der Suche nach Carla Weller befasst war. Nun kam er naserümpfend auf die beiden zu, betrachtete missbilligend die als Aschenbecher zweckentfremdete Kaffeetasse und legte eine DVD auf Starks Tisch.

»Hier. Das ist für Sie.«

Stark besah sich den unbeschrifteten Datenträger. »Was ist das?«

»Sie hatten doch darum gebeten, dass wir Sie informieren, sobald sich etwas Neues ergeben hat.«

»Haben Sie Frau Weller gefunden?«

»Nein, aber am besten sehen Sie sich den Film an. Er stammt aus einer Überwachungskamera in einem Stuttgarter Parkhaus und wurde an dem Tag aufgezeichnet, an dem Frau Weller verschwand. Wir haben die entscheidenden Szenen zusammengeschnitten.«

»Und?«

Der Beamte hob die Schultern. »Tja, wie es aussieht, fällt der Fall ab jetzt in Ihr Ressort.«

Der geschnittene Film dauerte nur etwa zehn Minuten, und als Stark die Aufnahme gesehen hatte, wusste er, was sein junger Kollege gemeint hatte. Kurz vor Ende des Films hatte Stark die Pause-Taste des Mediaplayers betätigt, und nun starrten er und Wegert auf den Computermonitor.

»Du lieber Himmel«, stieß Wegert aus, während sich Stark seine vierte Winston ansteckte.

Es dauerte eine Weile, bis die Zigarette brannte, da seine Hände heftiger zitterten denn je, während ihm Felix Thanners eingefrorenes Grinsen entgegenstarrte.

»Nein, das ist nicht Thanner«, sprach Stark seinen nächsten Gedanken leise aus und rieb sich die vom Qualm brennenden Augen. »Das ist Jana.«

»Was?« Wegert sah ihn verdutzt an. »Wer soll das sein?«

»Eine Verrückte«, sagte Stark, ohne den Blick vom Monitor abzuwenden. »Eine Verrückte mit einem Plan, von dem wir noch immer nicht alles wissen.«

Dunkler Wahn
cover.html
e9783641068288_cov01.html
e9783641068288_toc01.html
e9783641068288_ded01.html
e9783641068288_epi01.html
e9783641068288_fm01.html
e9783641068288_fm02.html
e9783641068288_p01.html
e9783641068288_c01.html
e9783641068288_c02.html
e9783641068288_c03.html
e9783641068288_c04.html
e9783641068288_c05.html
e9783641068288_c06.html
e9783641068288_c07.html
e9783641068288_c08.html
e9783641068288_c09.html
e9783641068288_c10.html
e9783641068288_c11.html
e9783641068288_c12.html
e9783641068288_c13.html
e9783641068288_c14.html
e9783641068288_c15.html
e9783641068288_c16.html
e9783641068288_c17.html
e9783641068288_c18.html
e9783641068288_c19.html
e9783641068288_c20.html
e9783641068288_c21.html
e9783641068288_c22.html
e9783641068288_p02.html
e9783641068288_c23.html
e9783641068288_c24.html
e9783641068288_c25.html
e9783641068288_c26.html
e9783641068288_c27.html
e9783641068288_c28.html
e9783641068288_c29.html
e9783641068288_c30.html
e9783641068288_c31.html
e9783641068288_c32.html
e9783641068288_c33.html
e9783641068288_c34.html
e9783641068288_c35.html
e9783641068288_c36.html
e9783641068288_c37.html
e9783641068288_c38.html
e9783641068288_c39.html
e9783641068288_c40.html
e9783641068288_c41.html
e9783641068288_c42.html
e9783641068288_c43.html
e9783641068288_c44.html
e9783641068288_c45.html
e9783641068288_p03.html
e9783641068288_c46.html
e9783641068288_c47.html
e9783641068288_c48.html
e9783641068288_c49.html
e9783641068288_c50.html
e9783641068288_c51.html
e9783641068288_c52.html
e9783641068288_c53.html
e9783641068288_c54.html
e9783641068288_c55.html
e9783641068288_c56.html
e9783641068288_c57.html
e9783641068288_c58.html
e9783641068288_c59.html
e9783641068288_c60.html
e9783641068288_c61.html
e9783641068288_c62.html
e9783641068288_c63.html
e9783641068288_c64.html
e9783641068288_c65.html
e9783641068288_c66.html
e9783641068288_p04.html
e9783641068288_c67.html
e9783641068288_c68.html
e9783641068288_c69.html
e9783641068288_c70.html
e9783641068288_c71.html
e9783641068288_c72.html
e9783641068288_c73.html
e9783641068288_c74.html
e9783641068288_c75.html
e9783641068288_c76.html
e9783641068288_c77.html
e9783641068288_c78.html
e9783641068288_c79.html
e9783641068288_c80.html
e9783641068288_c81.html
e9783641068288_bm01.html
e9783641068288_bm02.html
e9783641068288_bm03.html
e9783641068288_ack01.html
e9783641068288_cop01.html