Reisen zum Mond

Projekt Apollo

„Wir wollen in diesem Jahrzehnt zum Mond gelangen und die anderen Dinge tun, nicht weil sie leicht sind, sondern weil sie schwierig sind …“ begründete US-Präsident John F. Kennedy in seiner zweiten berühmten Rede am 12. September 1961 in Houston, Texas, Amerikas Aufbruch zum Erdtrabanten. Bereits am 25. Mai hatte er den Kongress auf dieses Ziel eingeschworen, und die seit dem 1. Oktober 1958 arbeitende zivile Raumfahrtbehörde NASA sollte ihm helfen, dieses ehrgeizige Ziel zu verwirklichen. Dafür blieben knapp acht Jahre Zeit.

Raumschiff Gemini

Allen Beteiligten war klar, dass man dazu neue Raumschiffe und Trägerraketen brauchte und der Weg einer bemannten Landung auf dem Mond nur schrittweise zu bewältigen war. Kapseln, wie die, die für die Orbitalflüge des Mercury-Programms verwendet wurden und nur einem vorgegebenen Kurs folgten, reichten für dieses Unternehmen nicht mehr aus. Das neue Raumfahrzeug musste seine Flugbahn ändern, also wirklich fliegen können und auch in der Lage sein, an ein anderes Raumschiff anzukoppeln. So entstand das dreiteilige Gemini-Raumschiff mit dem zweisitzigen, einer großen Mercury-Kapsel ähnelnden Wiedereintrittsmodul, einem Bremsmodul und einem Gerätemodul. Der Besatzung stand aber zum Leben und Arbeiten nur das Wiedereintrittsmodul zur Verfügung. Energie- und Sauerstoffvorräte waren im Gerätemodul untergebracht; die Triebwerke zum Manövrieren sowie die Bremsraketen für den Wiedereintritt hatten ihren Platz im Bremsmodul.

Mit diesem Raumschiff wurden alle Manöver und Techniken geprobt, die für den bemannten Mondflug erforderlich waren: Langzeitaufenthalte in der Schwerelosigkeit, Ausstieg der Astronauten, Rendezvous und Kopplung mit anderen Raumflugkörpern. Nach (!) der Apollokapsel konzipiert, war das Gemini-Raumschiff in mancherlei Hinsicht fortschrittlicher als sein Nachfolger.

Apollo-Mondorbiter und -lander

Ursprünglich sollte der Flug zum Mond mit einer riesigen dreistufigen Rakete namens Nova im Direktflug erfolgen, mit einer Landung der beiden oberen Stufen und ihrer Besatzung. Eine zweite Idee sah vor, das Mondraumschiff mit einem zuvor in den Erdorbit geschossenen Treibstofftank zu koppeln, der Treibstoff für die Reise zum Mond enthielt.

Schließlich entschieden sich die Planer und Verantwortlichen aber für die Mond-(Lunar)-Orbit-Rendezvous (LOR) genannte Idee. Hierbei brachte eine dreistufige Rakete das Raumschiff auf den Weg zum Mond, wo dann eine zweiköpfige Besatzung in einem Landemodul zur Oberfläche abstieg, während das sogenannte Command Service Modul (CSM) mit Treibstoff für die Rückkehr und einem Mann im Mondorbit verblieb. Dies führte zur berühmten Apollo-Konfiguration, auf Kurs gebracht von der nicht weniger berühmten 110m hohen Saturn-V-Trägerrakete. Mit ihnen wurde am 20. Juli 1969 Kennedys großes Ziel erreicht.

Eine Rede, die die amerikanische Nation elektrisierte

US-Präsident Kennedy am 25. Mai 1961 vor dem Kongress: „Ich meine, diese Nation sollte sich dafür engagieren, noch vor dem Ende dieses Jahrzehnts einen Menschen auf dem Mond zu landen und ihn sicher zurück zur Erde zu bringen. Kein anderes Weltraumprojekt unserer Zeit wird für die Menschheit eindrucksvoller oder für die langfristige Erforschung des Weltraums wichtiger sein, und keines wird so schwierig oder so kostspielig zu erreichen sein wie dieses!“

Planeten, Sterne, Universum
cover.html
jacket.xhtml
copyright.html
title.html
contents.html
front.html
foreword.html
chapter01a.html
chapter01b.html
chapter02a.html
chapter02b.html
chapter03a.html
chapter03b.html
chapter04a.html
chapter04b.html
chapter05a.html
chapter05b.html
chapter06a.html
chapter06b.html
chapter07a.html
chapter07b.html
chapter08a.html
chapter08b.html
chapter09a.html
chapter09b.html
chapter10a.html
chapter10b.html
chapter11a.html
chapter11b.html
chapter12a.html
chapter12b.html
chapter13a.html
chapter13b.html
chapter14a.html
chapter14b.html
chapter15a.html
chapter15b.html
chapter16a.html
chapter16b.html
chapter17a.html
chapter17b.html
chapter18a.html
chapter18b.html
chapter19a.html
chapter19b.html
chapter20a.html
chapter20b.html
chapter21a.html
chapter21b.html
chapter22a.html
chapter22b.html
chapter23a.html
chapter23b.html
chapter24a.html
chapter24b.html
chapter25a.html
chapter25b.html
chapter26a.html
chapter26b.html
chapter27a.html
chapter27b.html
chapter28a.html
chapter28b.html
chapter29a.html
chapter29b.html
chapter30a.html
chapter30b.html
chapter31a.html
chapter31b.html
chapter32a.html
chapter32b.html
chapter33a.html
chapter33b.html
chapter34a.html
chapter34b.html
chapter35a.html
chapter35b.html
chapter36a.html
chapter36b.html
chapter37a.html
chapter37b.html
chapter38a.html
chapter38b.html
chapter39a.html
chapter39b.html
chapter40a.html
chapter40b.html
chapter41a.html
chapter41b.html
chapter42a.html
chapter42b.html
chapter43a.html
chapter43b.html
chapter44a.html
chapter44b.html
chapter45a.html
chapter45b.html
chapter46a.html
chapter46b.html
chapter47a.html
chapter47b.html
chapter48a.html
chapter48b.html
chapter49a.html
chapter49b.html
chapter50a.html
chapter50b.html
chapter51a.html
chapter51b.html
chapter52a.html
chapter52b.html
chapter53a.html
chapter53b.html
chapter54a.html
chapter54b.html
chapter55a.html
chapter55b.html
chapter56a.html
chapter56b.html
chapter57a.html
chapter57b.html
chapter58a.html
chapter58b.html
chapter59a.html
chapter59b.html
chapter60a.html
chapter60b.html
chapter61a.html
chapter61b.html
chapter62a.html
chapter62b.html
chapter63a.html
chapter63b.html
chapter64a.html
chapter64b.html
chapter65a.html
chapter65b.html
chapter66a.html
chapter66b.html
chapter67a.html
chapter67b.html
chapter68a.html
chapter68b.html
chapter69a.html
chapter69b.html
chapter70a.html
chapter70b.html
chapter71a.html
chapter71b.html
chapter72a.html
chapter72b.html
chapter73a.html
chapter73b.html
chapter74a.html
chapter74b.html
chapter75a.html
chapter75b.html
chapter76a.html
chapter76b.html
chapter77a.html
chapter77b.html
chapter78a.html
chapter78b.html
chapter79a.html
chapter79b.html
chapter80a.html
chapter80b.html
chapter81a.html
chapter81b.html
chapter82a.html
chapter82b.html
chapter83a.html
chapter83b.html
chapter84a.html
chapter84b.html
chapter85a.html
chapter85b.html
chapter86a.html
chapter86b.html
chapter87a.html
chapter87b.html
chapter88a.html
chapter88b.html
chapter89a.html
chapter89b.html
chapter90a.html
chapter90b.html
chapter91a.html
chapter91b.html
chapter92a.html
chapter92b.html
chapter93a.html
chapter93b.html
chapter94a.html
chapter94b.html
chapter95a.html
chapter95b.html
chapter96a.html
chapter96b.html
chapter97a.html
chapter97b.html
chapter98a.html
chapter98b.html
chapter99a.html
chapter99b.html
chapter100a.html
chapter100b.html
glossary.html
timeline01.html
timeline02.html
timeline03.html
timeline04.html
bm.html