Mit dem Zufall zurechtkommen

Das zeigt jedoch ein falsches Verständnis des Zufalls. Als menschliche Wesen sind wir heillos überfordert, mit Wahrscheinlichkeiten und dem Zufall umzugehen. Wir sind einfach nicht dafür geschaffen. Nehmen wir ein simples Beispiel, um zu sehen, wie schlecht wir dabei abschneiden. Zur Feier des neuen Jahres hat die Lottozentrale beschlossen, eine Doppelziehung am selben Tag zu organisieren. Zwei Chancen, Millionär zu werden. Wie üblich sind Unmengen von Scheinen verkauft worden. Millionen Menschen klammern sich an die Hoffnung, dass sich ihr Leben verändern wird. Denn es gibt ja eine minimale Chance für sie, bald den Lebensstil der Reichen und Schönen nachahmen zu können. Und deshalb lohnt es sich auch, das Geld für die Lottoscheine auszugeben.

Die erste Ziehung läuft genauso ab wie in jeder Woche zuvor. Die Zahlen werden gezogen, eine nach der anderen, eine Zufallskette der Möglichkeiten und Hoffnungen. Sechs Zahlen aus neunundvierzig. Es gibt auch eine Zusatzzahl, aber die ist nur für die Verlierer. Schauen wir uns die sechs Gewinnzahlen an: 24396411729. Für alle außer den wenigen Glücklichen ist alles vorbei. Nichts Außergewöhnliches ist passiert. Obwohl die Ansagerin versucht, ihre Stimme künstlich mit Begeisterung aufzuladen, ist dies schon viele tausend Mal zuvor so abgelaufen. Es ist nichts Neues.

Dann beginnt die zweite Ziehung. Lauschen wir dem Kommentar:

Für die Ziehung heute Abend kommt die Maschine zum Einsatz, die man Delilah nennt, angeworfen von einem Ex-Mitglied von Blondie. Und hier kommt die erste Zahl … wie wahrscheinlich ist das denn? Die erste Zahl ist die Eins. Okay, die nächste. Kaum zu fassen. Die Zwei. Das ist unglaublich. Jetzt wird die dritte Zahl gezogen. Hey, soll das ein Witz sein? Die dritte Zahl ist die Drei …

Und so geht es weiter, bis die Ziehung vollständig ist: 123456. Alle wunderschön aufgereiht. Ein Tumult bricht los: Die Ausschüttung wird gestoppt, während die Ziehungsmaschine repariert und überprüft wird. Schadensersatzforderungen, zuerst nur ein Rinnsal, schwellen zu einem reißenden Strom an. Fragen werden gestellt bis hinauf zur Regierungsebene. Dennoch lässt sich nichts Unrechtes entdecken. Wie konnte das passieren? Wie konnte solch ein unglaubliches Ergebnis zustande kommen?

Diese einfache Lottoziehung legt eine seltsame verstörende Realität bloß. Unsere Welt enthält viele zufällige Elemente, sodass die Wahrscheinlichkeit zur einzigen Richtlinie wird. Die Wahrscheinlichkeit leistet einen wesentlichen Beitrag zu den Ereignissen in unserer Welt. Dennoch reagieren die Menschen hilflos, wenn sie mit den Ergebnissen des Zufalls umgehen sollen. Wir kapieren einfach nicht, worum es bei der Wahrscheinlichkeit geht. Sie scheint etwas Unnatürliches zu sein und führt uns ständig an der Nase herum. Eigentlich gab es überhaupt keinen Grund, von der Lottoziehung überrascht zu sein. Das Ergebnis 123456 ist genauso wahrscheinlich wie 24296411729. Es hat genau dieselbe Chance. Für unsere Gehirne jedoch, die blind gegenüber Wahrscheinlichkeiten sind, gibt es einen gewaltigen Unterschied zwischen den beiden Resultaten.

Es mag merkwürdig erscheinen, dass wir mit Wahrscheinlichkeiten nicht zurechtkommen, wenn es so wichtig ist, aber die Evolution läuft häufig auf einen Kompromiss hinaus, wobei eine Fähigkeit geopfert wird, um eine andere zu stärken. Die Fähigkeit, die es uns unmöglich macht, mit Wahrscheinlichkeiten besser umzugehen, ist die Mustererkennung. Wir sind von Mustern abhängig. Sie sind unsere Schnittstelle zur Wirklichkeit. Unser Bedürfnis nach Mustern ist so stark, dass wir sie uns häufig dort einbilden, wo sie gar nicht existieren: Wo es keine Muster gibt, wo die Wahrscheinlichkeit ein Meer des Zufalls regiert, fühlen wir uns verloren.

Deshalb fühlen wir uns von den Lottozahlen überrumpelt. Und das ist auch der Grund, weshalb überhaupt so viele Leute Lottoscheine kaufen. Wenn wir eine Ziehung wie 24396411729 sehen, verschleiert unsere Wahrscheinlichkeitsblindheit, wie unwahrscheinlich es ist, dass eine bestimmte Zahlenkombination gezogen wird. Erst wenn ein Muster auftaucht und wir die 123456 sehen, erkennen wir, wie unwahrscheinlich das Ganze überhaupt ist. Wie wir oben gesehen haben, sind Muster unerlässlich. Sie helfen uns, mit der Welt zurechtzukommen, aber unsere Begeisterung für Muster macht uns blind für die Auswirkungen der Wahrscheinlichkeit.

Und so werden wir von unserer Unfähigkeit, die Wahrscheinlichkeit zu erfassen, getäuscht und veranlasst zu glauben, eine Lottoziehung von 123456 sei etwas Besonderes. Dasselbe trifft auf das Universum zu. All diese Konstanten, die Positionierung der Erde und dergleichen müssen irgendwelche Werte haben. Okay, die Chance, dass eine spezielle Reihe von Werten dabei herauskommt, ist gering, aber nicht geringer als jede beliebige andere Kombination. Die besondere Kombination bedeutet hier, dass alle anderen potenziellen Lebensformen nicht in Erscheinung traten. Es könnte tatsächlich reiner Zufall sein, dass es «unser Universum» war, das sich ergab.

Vor dem Urknall
cover.html
haupttitel.html
inhaltsvz.html
chapter1.html
chapter2.html
chapter3.html
chapter4.html
chapter5.html
chapter6.html
chapter7.html
chapter8.html
chapter9.html
chapter10.html
chapter11.html
chapter12.html
chapter13.html
chapter14.html
chapter15.html
chapter16.html
chapter17.html
chapter18.html
chapter19.html
chapter20.html
chapter21.html
chapter22.html
chapter23.html
chapter24.html
chapter25.html
chapter26.html
chapter27.html
chapter28.html
chapter29.html
chapter30.html
chapter31.html
chapter32.html
chapter33.html
chapter34.html
chapter35.html
chapter36.html
chapter37.html
chapter38.html
chapter39.html
chapter40.html
chapter41.html
chapter42.html
chapter43.html
chapter44.html
chapter45.html
chapter46.html
chapter47.html
chapter48.html
chapter49.html
chapter50.html
chapter51.html
chapter52.html
chapter53.html
chapter54.html
chapter55.html
chapter56.html
chapter57.html
chapter58.html
chapter59.html
chapter60.html
chapter61.html
chapter62.html
chapter63.html
chapter64.html
chapter65.html
chapter66.html
chapter67.html
chapter68.html
chapter69.html
chapter70.html
chapter71.html
chapter72.html
chapter73.html
chapter74.html
chapter75.html
chapter76.html
chapter77.html
chapter78.html
chapter79.html
chapter80.html
chapter81.html
chapter82.html
chapter83.html
chapter84.html
chapter85.html
chapter86.html
chapter87.html
chapter88.html
chapter89.html
chapter90.html
chapter91.html
chapter92.html
chapter93.html
chapter94.html
chapter95.html
chapter96.html
chapter97.html
chapter98.html
chapter99.html
chapter100.html
chapter101.html
chapter102.html
chapter103.html
chapter104.html
chapter105.html
chapter106.html
chapter107.html
chapter108.html
chapter109.html
chapter110.html
chapter111.html
chapter112.html
chapter113.html
chapter114.html
chapter115.html
chapter116.html
chapter117.html
chapter118.html
chapter119.html
chapter120.html
chapter121.html
chapter122.html
chapter123.html
chapter124.html
chapter125.html
chapter126.html
chapter127.html
chapter128.html
chapter129.html
chapter130.html
chapter131.html
chapter132.html
chapter133.html
chapter134.html
chapter135.html
chapter136.html
chapter137.html
chapter138.html
chapter139.html
chapter140.html
chapter141.html
chapter142.html
chapter143.html
chapter144.html
chapter145.html
chapter146.html
chapter147.html
chapter148.html
chapter149.html
chapter150.html
chapter151.html
chapter152.html
chapter153.html
chapter154.html
chapter155.html
chapter156.html
chapter157.html
chapter158.html
chapter159.html
chapter160.html
chapter161.html
chapter162.html
chapter163.html
chapter164.html
chapter165.html
chapter166.html
chapter167.html
chapter168.html
info_autor.html
info_buch.html
impressum.html
lovelybooks_buchfrage.xhtml