120 Schultz, Goethe (1949), S. 446ff.

121 Magazin von … Reisebeschreibungen, Bd. 1 (1790), Vorwort; Plewe, Carl Ritter Bibliothek (1978), eigene Auszählung.

122 Bernoulli, Verzeichniß (1983), «Vorbericht». Zu Reiseberichten in Bibliotheken auch Duchet, Anthropologie (1971), S. 66–75; Blanke, Politische Herrschaft (1997), Bd. 2, S. 1–20.

123 Dodds, Les récits de voyages (1929); Grundmann, Quellen (1900), darin S. 42–64 zu Asien; Jäger, Herder (1986), S. 190ff.

124 Curley, Samuel Johnson (1976), Zitat S. 238f.

125 Platteau, Les économistes (1978), Bd. 1, S. 14, 53ff.

126 In der 6. und letzten von ihm bearbeiteten Auflage (1826) des Essay on the Principle of Population (zuerst 1798) erweist sich Malthus als ein ungewöhnlich souveräner Kenner der neueren Außereuropaliteratur. Vgl. den annotierten Text in Malthus, Works (1986), Bde. 2–3 (mit Bibliographie der zitierten Werke: Bd. 3, S. 701ff.).

127 Marshall, Introduction (1991), S. 20ff.

128 Falconer, Remarks (1981); Hirschfeld, Gastfreundschaft (1777).

129 M. Harbsmeier, Rückwirkungen (1992), S. 433ff.; Castoldi, Il fascino (1972), S. 187; Fueter, Historiographie (1936), S. 383.

130 1813 in der «Jenaischen Allgemeinen Literatur-Zeitung», vgl. dazu Blanke, Verfassungen (1983), S. 154f.

131 Vgl. Humboldt, Reise durchs Baltikum (1983), S. 240.

132 Vgl. etwa die Diskusion im «Avertissement» des Herausgebers von Pétis de la Croix, Timur-Bec (1723).

133 Baumgarten, Algemeine Welthistorie (1744–67), Bd. 1 (1744), S. 27, ähnlich 18. Vgl. dazu Pigulla, Weltgeschichtsschreibung (1996), S. 125–27.

134 Baumgarten, Algemeine Welthistorie (1744–67), Bd. 21 (1760), S. 515f.

135 Du Halde, Description géographique (1735), Bd. 2, S. xiif.

136 Gibbon, Decline and Fall (1909–14), Bd. 7, S. 65–67.

137 So etwa dem Fürsten Cantemir von den anonymen Verfassern des Osmanen-Bandes der Algemeinen Welthistorie: Bd. 27 (1764), S. 330–32.

138 Paulus, Sammlung (1792–1803), Vorrede zu Bd. 5 (1799), ungez.

139 Rousseau, «Discours sur l’inégalité» (1755), in: Œuvres (1959–95), Bd. 3, S. 212f.

140 Zit. Duchet, Anthropologie (1971), S. 99.

141 J. S. Semler, in: Baumgarten, Algemeine Welthistorie (1744–67), Bd. 26 (1764), S. 5.

142 Die Unterscheidung, die Shapin (Social History, 1994) zwischen beiden Kategorien vornehmen will, läßt sich für das 18. Jahrhundert kaum treffen.

143 Langsdorff, Bemerkungen (1813), Bd. 1, S. ix.

144 Barrow, China (1806), S. 579.

145 S. Johnson, Essay (1742), S. 320.

146 Ebd., S. 320.

147 Rez. von Scott Waring, Tour to Sheeraz (1807), in: ER, April 1807, S. 63. Das Vergleichswerk war Francklin, Observations (1790).

148 Vgl. Stewart, Antipodal Expectations (1989); Swiderski, Psalmanazer (1991).

149 Millar, Ursprung (1967), S. 57.

150 Pauw, Chinois (1773), Bd. 1, S. v, 9, 70.

151 G. L. Staunton, Authentic Account (1797), Bd. 2, S. 159; Barrow, China (1806), S. 170.

152 C. L. J. de Guignes, Voyages (1808), Bd. 2, S. 288; Abel, Narrative (1819), S. 234.

153 Sonnerat, Voyages (1782), Bd. 2, S. 22. Ähnlich schon Voltaire, Essai (1963), Bd. 2, S. 399.

154 Pater Gaubil berichtete in Privatbriefen, die offenbar nicht der Öffentlichkeitsarbeit der Societas Jesu dienten, von erstaunlichen Zahlen dieser sterbenden Täuflinge. 1752 schrieb er, seit einigen Jahren habe man per annum mehr als 6000 Kinder getauft. Gaubil, Correspondance (1970), S. 722, auch 387, 445, 535.

155 J. Amiot, in: Societas Jesu, Mémoires (1776–1814), Bd. 6 (1780), S. 327–31.

156 Malthus, Works (1986), Bd. 2, S. 130–36.

157 Chambers, Oriental Gardening (1772).

158 Hirschfeld, Gartenkunst (1779–85), Bd. 1, S. 99.

159 Bruce, Travels (1790), Bd. 1, S. xxvf.

160 Einflußreich ist vor allem Shapin, Social History (1994).

VIII. Das Elementarhistorische: Steppenkrieger, Eroberer, Usurpatoren

1 Hegel, Die orientalische Welt (1923), S. 342.

2 Avril, Voyage (1692), S. 195.

3 Z.B. Pufendorf, Introduction (1753–69), Bd. 7, S. 299.

4 Vgl. Bayly, Imperial Meridian (1989), S. 35–40; Gommans, Indo-Afghan Empire (1995), bes. S. 33ff. Unter den zeitgenössischen Historikern schenkte besonders Alexander Dow dem, was er «Afghan Empire» nannte, große Aufmerksamkeit.

5 Vor allem im Krieg der Briten und des Wazirs von Awadh, Suja al-Daula, gegen die Rohilla-Afghanen im Jahre 1774. Eine zeitgenössische Beschreibung ist C. Hamilton, Rohilla Afgans (1787), S. 21ff. (nicht ohne Sympathie für die Rohillas). Vgl. auch Francklin, Shah-Aulum (1798), S. 60ff. Generalgouverneur Warren Hastings’ brutales Vorgehen gegen die Rohillas in diesem Krieg wurde 1786 zu einem der Anklagepunkte Edmund Burkes gegen ihn. Vgl. Burke, Writings, Bd. 6 (1991), S. 79–119; Whelan, Edmund Burke (1996), S. 142–45. Als Völkermord beklagt dies auch Breitenbauch, Ergänzungen (1783–87), Bd. 2, S. 122. Zum Hintergrund vgl. Husain, Ruhela Chieftaincies (1994).

6 Zeitgenössisch beschrieben bei J. B. L. Rousseau, Bagdad (1809), S. 123ff.; Burckhardt, Bedouins (1830).

7 Vgl. das Leibnizzitat oben S. 16. Condorcet, Entwurf (1976), S. 198, nimmt diese Möglichkeit immerhin so ernst, daß er sie diskutiert, um sie dann allerdings auszuschließen.

8 Kappeler, Rußland (1992), S. 106.

9 Humboldt, Ansichten (1987), S. 7. Oder: die Tataren als «Insekten»: Volney, Ruinen (1977), S. 69f. Der virtuose Perspektivenspieler Gibbon spricht zwar immer wieder von asiatischen «Schwärmen», ergänzt aber, daß den Byzantinern während des Vierten Kreuzzugs die christlichen Kreuzfahrer zu Recht als «Heuschrecken» erschienen seien. Gibbon, Decline and Fall (1909–14), Bd. 6, S. 304, auch 342.

10 Lueder, Geschichte (1800), S. 77.

11 Strahlenberg, Das Nord- und Ostliche Theil (1730), S. 16.

12 Temple, Works (1814), Bd. 3. S. 357–59.

13 Ebd., S. 397f.; die Gründe dafür diskutiert Virey, Histoire naturelle (1824), Bd. 1, S. 469ff.

14 Ranke, Weltgeschichte (1881–88), 8. Teil, S. 420, 417.

15 Ebd., 9. Teil, 1. Abt., S. 271.

16 Ebd., 1. Teil, 1. Abt., S. ix; 8. Teil, S. 417.

17 Ebd., 9. Teil, 1. Abt., S. 274.

18 Ebd., 4. Teil, 1. Abt., S. 300.

19 Vgl. Müller, Geschichte der antiken Ethnographie (1972–80), Bd. 2, S. 192–94.

20 Fessler, Attila (1794), S. 96.

21 Robertson, Progress (1972), S. 15.

22 Gibbon, Decline and Fall (1909–14), Bd. 3, S. 443, 445, 451, 453f.; auch Richardson, Dissertation (1778), S. 149. Bereits Montesquieu hatte Attila als einen der größten Monarchen aller Zeiten bezeichnet: «Considérations sur les causes de la grandeur des Romains et de leur décadence [1734]», in: Œuvres (1949–51), Bd. 2, S. 178.

23 Schmidt, Völker Mittel-Asiens (1824), S. 1f.

24 Z.B. Jones, «On Asiatic History, Civil and Natural» [1792], in: Works (1807), S. 208–11. Dies war auch ein starkes Motiv in romantischen Geschichtskonzeptionen, z.B. die Idee der «Völkerströme» bei Goerres, Mythengeschichte (1810). Migrationsgeschichte wird dann ganz zentral bei Prichard, Researches (1836–47).

25 Volney, Ruinen (1977), S. 65.

26 Peysonnell, Observations (1765), S. 19 und passim.

27 Heeren, «Ideen …», in: Historische Werke (1821–26), Bd. 10, S. 60.

28 Vgl. allg. Mohnhaupt, Spielarten (1988). Daneben gab es den geologischerdgeschichtlichen Revolutionsbegriff, der um 1800 verschiedene Neudeutungen erfährt, etwa bei Peter Simon Pallas und Georges Cuvier.

29 Achenwall, Staatsverfassung (1768), S. 6.

30 Gatterer, Versuch (1792), S. 1.

31 Anquetil-Duperron, Dignité du commerce (1789), S. 41.

32 Gibbon, Decline and Fall (1909–14), Bd. 1, S. 1, 64; Bd. 2, S. 306; Bd. 6, S. 292.

33 «Große Revolution»: so Baumgarten, Algemeine Welthistorie (1744–67), Bd. 25 (1763), S. 152–248 (die ausführlichste Schilderung der Ereignisse für mehr als 200 Jahre!). Martini, De bello tatarico (1654); dazu Van Kley, News from China (1973); Mungello, Curious Land (1985), S. 110–16.

34 Vgl. Goldstone, Revolution (1991).

35 Dunbar, Essays (1781), Bd. 2, S. 275f.; Castilhon, Considérations (1769), S. 252; Roubaud, Histoire générale de l’Asie (1770–72), Bd. 2, S. 283.

36 Bezeichnung dieses Prozesses als «Revolution» z.B. bei Francklin, Shah-Aulum (1798), S. 185; Herrmann, Gemählde (1799), S. 154; Dubois, Description (1817), S. xiv.

37 Burke, «Speech on Fox’s India Bill» (1. Dez. 1783), in: Writings, Bd. 5 (1981), S. 402.

38 Maurice, Modern History of Hindostan (1802–10), Bd. 1, S. 181. Zum Verfasser vgl. Grewal, Muslim Rule (1970), S. 58–62.

39 Tott, Memoirs (1786), Bd. 1, S. x. Ähnlich Fischer, Sibirische Geschichte (1768), S. 50.

40 Baumgarten, Algemeine Welthistorie (1744–67), Bd. 21 (1760), S. 512.

41 Ebd., S. 636f.

42 Gibbon, Decline and Fall (1909–14), Bd. 7, S. 4, Fn. 7. Ähnlich Malcolm, History of Persia (1829), Bd. 1, S. 254–56.

43 Noch Knolles steht im Kampf der «Tyrannen» Timur und Sultan Bajazit I. ganz auf der Seite des ersten: Turkish History (1687–1700), Bd. 1, S. 153f., 157f.

44 Voegelin, Anamnesis (1966), S. 154, 156–59, 169f.; Nagel, Timur (1993), S. 9f. Zum Timurbild des 18. Jahrhunderts auch Minuti, Oriente barbarico (1994), S. 17ff., 22ff.; zum historischen Timur neben Nagel auch Manz, Tamerlane (1989), und Roemer, Persien (1989), S. 57–120. Aus der Vielzahl künstlerischer Gestaltungen des Stoffes sei Georg Friedrich Händels Oper («Dramma per musica») Tamerlano von 1724 besonders hervorgehoben.

45 Dies ermöglichte es britischen Autoren im 19. Jahrhundert, den britischen Raj in Indien in die ambivalente Tradition Timurs zu rücken.

46 D’Herbelot, Bibliothèque Orientale (1777–79), Bd. 3, S. 500–21.

47 Visdelou, Histoire abregée de la Tartarie (1779), S. 277f.

48 D’Anville, L’Empire Turc (1772), S. 28. Vgl. auch Rennell, Map of Hindoostan (1793), S. liv: Timur sei «an inhuman monster» gewesen.

49 Margat de Tilly, Histoire de Tamerlan (1739), Bd. 2, S. 385; auch Catrou, Mogul Dynasty (1826), S. 8. Kürzer und nüchterner hier Manucci, auf den sich Catrou plagiathaft stützt: Storia do Mogor (1906–8), Bd. 1, S. 97–103. Höhepunkt der Timur-Begeisterung: Pétis de la Croix, Timur-Bec (1723), Bd. 4, S. 296–300; auch Holberg, Vergleichung (1748–54), Bd. 1, S. 29ff.

50 Margat de Tilly, Histoire de Tamerlan (1739), Bd. 2, S. 386f.

51 Baumgarten, Algemeine Welthistorie (1744–67), Bd. 22 (1761), S. 439.

52 Joseph White, Institutes of Timour (1783); Remer, Gestalt der historischen Welt (1794), S. 172; Heeren, «Ideen …», in: Historische Werke (1821–26), Bd. 10, S. 68.

53 Justi, Vergleichungen (1762), S. 130ff.

54 Joseph White, Institutes (1783), S. vii.

55 Etwa Thornton, Present State (1809), S. lxiiff.; Mills, Muhammedanism (1817), S. 214f.

56 Maurice, Modern History of Hindostan (1802–10), Bd. 2, S. vii, 3ff., 12f.

57 Voltaire, Essai sur les mœurs (1963), Bd. 1, S. 803–9.

58 Gibbon, Decline and Fall (1909–14), Bd. 7, S. 47.

59 Zu de Guignes, einem der größten Historiker des 18. Jahrhunderts, vgl. ausführlich Minuti, Oriente barbarico (1994), S. 141ff.

60 Guignes, Histoire générale (1756–58), Bd. 4, S. 13.

61 Ebd., S. 27, 31.

62 Gibbon, Decline and Fall (1909–14), Bd. 7, S. 72, Fn. 75: «The Mogul emperor was rather pleased than hurt with the victory of a subject: a chess-player will feel the value of this encomium!»

63 Ebd., Bd. 7, S. 71.

64 Ebd., Bd. 7, S. 73.

65 Malcolm, History of Persia (1829), Bd. 1, S. 312 (Timur-Kapitel: S. 284–312). in manchem ähnlich auch die Interpretation bei Hammer-Purgstall, Geschichte des Osmanischen Reiches (1827–35), Bd. 1, S. 253–337.

66 Ebd., S. 315f.

67 Curzon, Far East (1894), S. 2.

68 Herrmann, Gemählde (1799), S. 177.

69 Lockhart, Nadir Shah (1938), S. 20. Das Folgende vor allem nach Avery, Nâdir Shâh (1991), vgl. auch EI, Bd. 7 (1993), S. 853–56.

70 Lockhart, Nadir Shah (1938), S. 148–54. Eine besonders dramatische Schilderung der Ereignisse findet sich bei Claustre, Thamas Kouli-Kan (1743), S. 426ff., einem Sekundärwerk.

71 Etwa Pufendorf, Introduction (1753–59), Bd. 7 (1759), S. 539.

72 Hanway, Historical Account (1753), Bd. 1, S. 331.

73 Baumgarten, Vorrede (1744), S. 12.

74 Eine Zusammenfassung dieser Berichte für das 18. Jahrhundert war Marigny, Arabes (1750–52), Bd. 4, S. 260–525, der auch noch Nadir Schah behandelt.

75 Voltaire, «Histoire de l’Empire de Russie sous Pierre le Grand», in: Œuvres historiques (1957), S. 584.

76 Zitate aus den Berichten in Laurens, Les origines intellectuels (1987), S. 133–35.

77 Zur Biographie und zum Wert seines Berichts vgl. Lockhart, Fall of the Safavi Dynasty (1958), S. 516–25.

78 Das Ergebnis war Clodius, Chronicon Peregrinantis (1731). Krusinskis Bericht – auch aus heutiger Sicht «very reliable» (Lockhart, European Contacts, 1986, S. 409) – wird neben vielen anderen Quellen in dem seriösesten unter den zeitgenössischen europäischen Werken verwendet: Clairac, Histoire de Perse (1750).

79 Krusinski, Revolution in Persia (1728), Bd. 1, S. 149.

80 Ebd., Bd. 2, S. 9.

81 Ebd., S. 199.

82 Hammer-Purgstall, Geschichte des Osmanischen Reiches (1827–35), Bd. 8, S. 30; Orme, Military Transactions (1763–78), Bd. 1, S. 2.

83 Vgl. Laurens, Les origines intellectuels (1987), S. 139f.

84 Vgl. Lindenberg, David Faßmann (1937), S. 63–65. Zum Autor auch Matthes, Rußland (1981), S. 185–286.

85 Quelle, Schach Naydr (1738), S. 573, 665.

86 Lockhart, Nadir Shah (1938), S. 312; auch Niebuhr, Reisebeschreibung (1774–1837), Bd. 2, S. 275.

87 Lockhart, Nadir Shah (1938), S. 304f.

88 J. Fraser, Nadir Shah (1742), S. 130.

89 Ebd., S. 185., 220f., 222f.

90 Ebd., S. 227–34.

91 Claustre, Thamas Kouli-Kan (1743), S. 437. Offenbar hat Nadir aber selbst weitergehortet.

92 Etwa Bougainville, Parallèle (1752), S. 140f., der sich vor allem auf Otters Reisebericht von 1748 stützt; Hanway, Historical Account (1753), Bd. 4, S. 143–46.

93 Ebd., S. 263.

94 Ebd., S. 271–83. Zu Hanway vgl. Pugh, Jonas Hanway (1787).

95 Ta’rikh-i-Nadiri: Jones, Histoire de Shah Nader (1770), auch in Works (1807), Bde. 11–12 (zum späten Nadir bes. Buch 6 des Werkes). Dazu Cannon, Oriental Jones (1990), S. 14f.

96 Jones, Works (1807), Bd. 11, S. iii.

97 Meiners, Betrachtungen (1795–96), Bd. 1, S. 179. Ähnlich, aber nicht ganz so grotesk im gleichen Jahr der Historiker Thomas Maurice, vgl. Grewal, Muslim Rule (1970), S. 60.

98 «Je suis celui que Dieu envoie contre les Nations sur lesquelles il veut faire tomber sa colère.» So wird Nadir zitiert bei Otter, Voyage en Turquie (1748), Bd. 1, S. 414.

99 Bernoulli, Des Paters Joseph Tieffenthaler’s … (1785–88), Bd. II/2, S. 39.

100 Grewal, Muslim Rule (1970), S. 67.

101 Die Brutalität der Eroberung und Besetzung Persiens durch die Afghanen schildert Malcolm in den düstersten Farben. Er beziffert die demographischen Verluste auf beinahe eine Million: Malcolm, History of Persia (1829), Bd. 1, S. 472.

102 Indischen Quellen entnahm er die Zahl von nur etwa 8000 Opfern unter der Bevölkerung der Stadt: Malcolm, History of Persia (1829), Bd. 2, S. 33.

103 Weitere Zeugnisse von persischen Greueln stellt zusammen: Bonnerot, La Perse (1988), S. 43–67.

104 Ebd., S. 52.

105 Ebd., S. 47.

106 Etwa Brougham, Political Philosophy (1842–43), Bd. 1, S. 125.

107 Wie Jones 1770 über die Ereignisse bemerkte: Sie hätten noch nicht «perdu leur degré de chaleur» (Works, 1807, Bd. 11, S. vii).

108 Vgl. als Überblick Bayly, Indian Society (1988), S. 18ff.

109 Dies war europäischen Beobachtern nicht entgangen: vgl. Lach/Van Kley, Asia (1993), S. 765–68.

110 Etwa Scott, Deccan (1791), S. 22. Vgl. auch Gordon, Marathas (1993), S. 178ff.

111 Zu diesen Ereignissen vgl. Förster, Die mächtigen Diener (1992), S. 119–66. Zur (recht spannungsreichen) Allianz mit Frankreich vgl. S. P. Sen, The French (1971).

112 Marshall, «Cornwallis Triumphant» (1992), S. 61ff.; Teltscher, India Inscribed (1995), S. 229–58.

113 Ebd., S. 230.

114 Tennant, Indian Recreations (1803), S. 184.

115 Maistre de la Tour, Ayder Ali Khan (1784), Bd. 1, S. v.

116 Ebd., S. 159.

117 Vgl. dazu Gordon, Marathas (1993), S. 158.

118 Robson, Hyder Ali (1786), S. 103.

119 Ebd., S. 105.

120 Fullarton, View (1788), S. 62.

121 Ebd., S. 63–65. Ähnlich Michaud, Mysore (1801), Bd. 1, S. 33ff.

122 Sprengel, Geschichte der Maratten (1791), S. 13, 19. Das hohe analytische Niveau von Sprengels Aufstiegsgeschichte zeigt der Vergleich mit einer naiv erzählenden Version des gleichen (J. Kerr, Mahrattah State, 1782) oder einer rein herrschergeschichtlichen Behandlung eines verwandten Stoffes: Hüllmann, Mongolen (1796).

123 Sprengel, Hyder Ali (1801), S. 3. Dieses Motiv bestimmt auch die Würdigung Haidars bei Perrin, Reise (1811), S. 122–31.

124 Sprengel, Hyder Ali (1801), S. 13f.

125 Ebd., S. 34–36. Ähnlich das Tipu-Porträt bei Buchanan, Journey (1807), Bd. 1, S. 70ff., der den Niedergang der Wirtschaft Maisurs gegenüber der Periode Haidar Alis betont.

126 Wilks, Historical Sketches (1810–17). Nahezu der gesamte 2. Band ist Haidar Ali gewidmet.

127 Mill, History (1817), Bd. 2, S. 444.

IX. Wilde und Barbaren

1 Höhepunkte des Kangxi-Lobs sind: d’Orléans, Histoire (1690), S. 145ff.; Bouvet, Histoire (1699), bes. S. 12f., 18ff.; Du Halde, Description géographique (1735), Bd. 1, S. 545f., Bd. 2, S. 5ff.; Mailla, Histoire générale (1777–80), Bd. 11, S. 354ff.; Abel-Rémusat, Nouveaux mélanges (1829), Bd. 2, S. 21–44. Ohne historische Konkretisierung eine theoretische Analyse dieses Falles 1751 bei Turgot: Fortschritte (1990), S. 183.

2 Gibbon, Decline and Fall (1909–14), Kap. 39 (Bd. 4, S. 182–218).

3 Grundlegend zur Umsetzung von Berichten in literarische Fiktionen sind Lowes, Xanadu (1927); Barrell, Thomas de Quincey (1991), außerdem Caracciolo, «Arabian Nights» (1988).

4 Dazu gibt es eine umfangreiche Literatur, einführend etwa Landucci, I filosofi (1972); Franco, Noble Savage (1975); Krauss, Anthropologie (1979); Kohl, Entzauberter Blick (1986); Cro, Noble Savage (1990); Batra, Wild Men (1994).

5 S. G. Gmelin, Reise (1770–84), Bd. 1, S. 44–47.

6 Etwa Societas Jesu, Lettres édifiantes (1780–83), Bd. 22, S. 328f.; Societas Jesu, Mémoires (1776–1814), Bd. 3 (1788), S. 387–412 (eine Darstellung des Krieges gegen das Miao-Volk 1775). Vgl. auch J. de Guignes, Histoire générale (1756–58), Bd. 2, S. 92.

7 Societas Jesu, Lettres édifiantes (1780–83), Bd. 18, S. 413ff., beS. 430.; Grosier, Description générale (1785), S. 212f.

8 Crawfurd, Siam (1967), S. 177.

9 Ebd., S. 488; Crawfurd, Ava (1834), Bd. 2, S. 170ff., 262ff.

10 Chardin, Voyages (1735), Bd. 1, S. 121.

11 Güldenstädt, Reise durch Rußland (1787–91), Bd. 1, 471 (über die Osseten); vgl. etwa auch Pallas über die Tschetschenen: Reise in die südlichen Statthalterschaften (1799–1801), Bd. 1, S. 418, sowie überhaupt Pallas’ großer Überblick über die Ethnologie der Kaukasusvölker: ebd., S. 364ff. Wenig später griff Klaproth das Thema auf: vgl. Auch, Muslimbild (1997), S. 91f.

12 Reineggs, Kaukasus (1796–97), Bd. 1, S. 40.

13 Sommer, Neuestes Gemälde (1834), Bd. 1, S. 83f.

14 Dampier, New Voyage (1697), S. 485.

15 Lach/Van Kley, Asia (1993), S. 1913. Das Motiv des Kannibalismus war im 18. Jahrhundert vor allem – man denke an Daniel Defoes Robinson Crusoe – mit der Südsee verbunden. Vgl. etwa Rennie, Far-Fetched Facts (1996), S. 181–97.

16 Stavorinus, Reise (1796), S. 59, der aber auch nur davon gehört hat.

17 Gibbon, Decline and Fall (1909–14), Bd. 6, S. 305, daneben auch Bd. 7, S. 8, über Hungerkannibalismus im China des 13. Jahrhunderts.

18 Marsden, History of Sumatra (1811), S. 390. Der wirkliche Skandal für Europäer war der rituelle Kannibalismus ohne Not. Aber auch Not konnte zur Gewohnheit werden. So Steeb, Versuch (1766), S. 51.

19 Zit. nach Wurtzburg, Raffles (1954), S. 559.

20 Ebd., S. 562.

21 Symes, Account (1827), S. 156f.

22 Ebd., S. 160.

23 Landucci, I filosofi (1972), S. 389 und ausführlich 394ff.

24 Krascheninnikow, Kamtschatka (1766), S. 61. Diese deutsche Ausgabe ist eine Übersetzung eines englischen Auszugs aus dem russischen Original.

25 Ebd., S. 205.

26 Ebd., S. 246.

27 Ebd., S. 267.

28 Ebd., S. 214.

29 Steller, Kamtschatka (1774), S. 332. Orlando di Lasso (1532–1594): Meister vokaler Polyphonie am bayerischen Hof.

30 Ebd., S. 288, Anm. (a), sowie zu den Sexualbräuchen in Kamtschatka, bes. «Knabenschänderey» und Transvestitismus ebd., S. 350f. Herder führte die «freche Lüsternheit» der Itelmenen auf die vielen Vulkane und heißen Quellen in ihrem Land zurück, die im Streit mit der Kälte lägen: Ideen (1989), S. 301.

31 Bougainville, Voyage (1982), S. 166. Die klassische Stelle zu Nordamerika ist Lafitau, Mœurs (1724), Bd. 1, S. 464.

32 Krascheninnikow, Kamtschatka (1766), S. 213. Es handelt sich hier keineswegs um die utopische Phantasie von Europäern: «Like the other tribes of north-east Siberia, the Itelmens had no hereditary chiefs, and their social equality was modified only insofar as the opinion of a particularly brave or intelligent man would be listened to at clanm gatherings.» Forsyth, Peoples of Siberia (1992), S. 132. Oder ist dies ein Echo Krascheninnikows?

33 Vgl. ebd., S. 131–36; im weiteren Zusammenhang der Sibirienpolitik: Slezkine, Arctic Mirrors (1994), S. 60–71.

34 Krascheninnikow, Kamtschatka (1766), S. 241.

35 Mit Palisaden befestigte Wohnplätze der Russen.

36 Steller, Kamtschatka (1774), S. 285.

37 Vgl. Meek, Ignoble Savage (1976), passim und bes. S. 129.

38 Vgl. Nippel, Griechen (1990); Dihle, Griechen (1994); Müller, Geschichte der antiken Ethnographie (1972–80).

39 Zur Semantik im einzelnen die großen Wörterbücher: Oxford English Dictionary, 2nd ed., Bd. 1, Oxford 1989, S. 945–47; Trésor de la langue française, Bd. 4, Paris 1975, S. 162–64; weniger ergiebig Grimms Deutsches Wörterbuch, Bd. 1, Leipzig 1854, Sp. 1124.

40 Humboldt, Wiederentdeckung (1989), S. 337, auch 390.

41 Justi, Vergleichungen (1762), S. 239, 241.

42 Hammer-Purgstall, Geschichte des Osmanischen Reiches (1827–35), Bd. 3 (1828), S. 588; ähnlich schon Knolles, Turkish History (1687–1700), Bd. 1, S. 765.

43 Gibbon, Decline and Fall (1909–14), Bd. 6, S. 299. Den noch viel pejorativeren Ausdruck «Wilde» verwendet Gibbon niemals für Muslime, wohl aber für den christlichen Mob während des 1. Kreuzzugs: «savage beasts» (ebd.).

44 Dramatisch etwa Gibbon über Europa im 7. Jahrhundert: ebd., Bd. 6, S. 136ff.

45 Vgl. Michel, Un mythe romantique (1981), S. 37f.

46 Muratori, zit. ebd., S. 39.

47 Hammer-Purgstall, Geschichte des Osmanischen Reiches (1827–35), Bd. 3 (1828), S. 221.

48 Ebd., Bd. 7 (1831), S. 1–4.

49 Hammer-Purgstall, Geschichte der Goldenen Horde (1840), S. 38.

50 Vgl. Rubel, Savage and Barbarian (1978).

51 Giambattista Vico war hier ein besonders wichtiger Autor, vgl. Rossi, Abyss (1984), bes. S. 183ff.

52 Der Unterschied zwischen normativen und empirischen Konzepten bleibt hier unbeachtet. Vgl. dazu Medick, Naturzustand (1972).

53 Pagden, Natural Man (1982), S. 26.

54 Montesquieu, «De l’esprit des lois», XVIII/11, in: Œuvres (1949–51), Bd. 2, S. 537. Ganz ähnlich übernommen in Encyclopédie (1751–66), Bd. 30, S. 188.

55 Ferguson, Essay (1966), S. 82, 98f., 105; Salvucci, Adam Ferguson (1972), S. 374.

56 Etwa bei dem Frühsozialisten Charles Fourier, der zwischen Wildheit und Barbarei die Stufe des Patriarchats schiebt.

57 Rougemont, Précis (1835–37), Bd. 1, S. 19.

58 Hübner, Kurtze Fragen (1727–31), Bd. 9, S. 473.

59 Jones, «Fifth Anniversary Discourse» [1788], in: Works (1807), Bd. 3, S. 75.

60 Richardson, Dissertation (1778), S. 141; Chateaubriand, Itinéraire (1968), S. 82u. ö.

61 W. R. Jones, Image (1971), S. 398.

62 Blome, Description (1670), S. 88f.

63 Bericht von Whitting in Walpole, Travels (1820), S. 468.

64 Voltaire an Bailly, 19.11.1776, in: Bailly, Lettres sur l’origine des sciences (1776), S. 5; Chateaubriand, Itinéraire (1968), S. 82 u. ö.

65 Vgl. Reichert, Begegnungen (1992), S. 92.

66 Blome, Description (1670), S. 88f.

67 Witsen, Noord en Oost Tartayre (1705); Avril, Voyage (1692), Vgl. auch Lach/Van Kley, Asia (1993), S. 1755–59.

68 Vor allem Brand, Beschreibung (1698); Ides, Three Years Travels (1706); Lange, Reise nach China (1721); Bernard, Recueil de voyages du Nord (1731–38), bes. Bde. 4, 8, 10; Relation de la Grande Tartarie (1737).

69 Du Halde, Description géographique (1735), Bd. 4, bes. S. 75–422; Gerbillons acht Reisen werden auch bei Prévost, Histoire générale (1746–59), Bd. 9 (1749), ausführlich dokumentiert.

70 Messerschmidt, Forschungsreise (1962–68), auch Strahlenberg, Das Nord- und Ostliche Theil (1730), das Buch eines zeitweiligen (1720–22) Reisegefährten Messerschmidts. Messerschmidts Reisejournal war den Fachleuten nur in Manuskriptform bekannt. Allein kurze Auszüge wurden veröffentlicht.

71 J. G. Gmelin, Reise (1751–52), Bd. 1, S. 88.

72 Visdelou, Histoire abregée de la Tartarie (1779), S. 47.

73 So ebd., S. 277–89, zur Yuan-Dynastie.

74 Baumgarten, Algemeine Welthistorie (1744–67), Bd. 21 (1760), S. 243.

75 Strahlenberg, Das Nord- und Ostliche Theil (1730), S. 54.

76 Fischer, Sibirische Geschichte (1768), S. 142.

77 Zusammengefaßt etwa bei Pinkerton, Modern Geography (1807), Bd. 1, S. 52. Dagegen aber noch Aikin, Geographical Delineations (1806), Bd. 1, S. 364.

78 Schmidt, Völker Mittel-Asiens (1824), S. 5, ähnlich Heeren, «Ideen …», in: Historische Werke (1821–26), Bd. 10, S. 57 (Anmerkung). Zur Begriffsgeschichte vor allem Klaproth, Mémoires (1826–28), Bd. 1, S. 461ff.

79 Wisotzki, Zeitströmungen (1897), S. 444f.; Broc, Les montagnes (1969), S. 56–70.

80 Nahezu gleichzeitig kam J. de Guignes auf der Grundlage chinesischer geographischer Werke zu ähnlichen Ergebnissen: Histoire générale (1756–58), bes. Bde. 2/II und 3.

81 Gatterer, Geographie (1789), Bd. 2. Nordasien ist für Gatterer mit Russisch-Asien identisch; zu Mittelasien rechnet er auch Korea und Japan, zu Südasien den gesamten Südgürtel von Anatolien über China bis Indonesien.

82 Zit. bei Wisotzki, Zeitströmungen, S. 448, 455.

83 Pallas, Observations (1779), S. 27.

84 Gay, Enlightenment (1966–69), Bd. 1, S. 77f.

85 J. de Guignes, Mémoire (1759). Sein Hauptkritiker war de Pauw, der hier ausnahmsweise einmal recht hatte. Vgl. auch Zoli, Cultura italiana (1973), S. 140–49.

86 Vgl. Petri, Urvolkhypothese (1990), S. 120ff.

87 Bailly, Lettres sur l’Atlantide (1779), S. 220.

88 Ebd., S. 224f., 228f., 232. Ein früher deutscher Vertreter der These von der Urheimat Tatarei war Zimmermann, Verbreitung (1778), bes. S. 116. In Großbritannien fand die These Interesse, aber schließlich Ablehnung u.a. bei Lord Woodhouselee, Professor für Universalgeschichte an der Universität Edinburgh, vgl. seine Elements of General History (1825), Bd. 2, S. 313f.

89 Herder, Ideen (1989), S. 386. Nach langen Erwägungen lokalisierte Prichard das Urvolk im Iran: Researches (1837–47), Bd. 4, S. 603.

90 Herder, Ideen (1989), S. 218f.

91 Ebd., S. 217.

92 Ebd., S. 218, 700f., vgl. auch 881. Eine ganz andere Geschichte, die der langsamen zivilisatorischen Entwicklung bei den Mongolen seit Dschingis Khan, erzählt Ritter, Erdkunde (1832ff.), Bd. 2 (1833), S. 388–95.

93 Raynal, Histoire philosophique (1775), Bd. 1, S. 541.

94 Ebd. Die wichtigste Quelle war Georgius, Alphabetum Tibetanum (1762). Ob Raynal sie gekannt hat, ist unklar.

95 Herder, Ideen (1989), S. 224.

96 Ebd., S. 218.

97 Hegel, Vorlesungen (1996).

98 Das beweist jetzt der Kommentar zur Vorlesung von 1822/23. So hat Hegel etwa zu China die späte Berichterstattung der (Ex-)Jesuiten (Societas Iesu, Mémoires, 1776–1814; Grosier, De la Chine, 1818–20) umfassend rezipiert. Vgl. ebd., S. 538–40.

99 Hegel, Die orientalische Welt (1923), S. 332.

100 Ebd., S. 336. Zum tibetischen Lamaismus auch Hegel, Vorlesungen (1996), S. 224–32.

101 Hegel, «Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte. Einleitung. Geographische Grundlagen der Weltgeschichte», in: Jubiläumsausgabe (1957–71), Bd. 11, S. 132, in anderer Textüberlieferung auch Hegel, Vernunft (1994), S. 194.

102 Die Texte sind wiedergegeben in Petech, I missionari Italiani (1954–56), Bd. 5, S. 32–40, 44–46. Ethnographisch interessant sind die Kapitel 13–18 des 2. Buches in Petechs Ausgabe von Desideris Relazione: ebd., Bd. 6, S. 75–114. Dazu Toscano, Desideri (1984).

103 Du Halde, Description géographique (1735), Bd. 4, S. 27.

104 Hegel, Vorlesungen (1996), S. 231.

105 Ebd., S. 232.

106 Vgl. Fletcher, Ch’ing Inner Asia (1978), S. 52–56.

107 Du Halde, Description géographique (1735), Bd. 4, S. 38.

108 Plath, Geschichte des östlichen Asiens (1830–31). Vgl. H. Franke, Johann Heinrich Plath (1960), S. 11ff.

109 Voltaire, «Histoire de l’empire de Russie sous Pierre le Grand» [1763], in: Œuvres historiques (1957), S. 373.

110 Relation de la Grande Tartarie (1737), S. 4.

111 Georgi, Nationen (1776–80), Bd. 2, S. 88. Der ganze 2. Bd. dieses Werkes ist den «tatarischen Nationen» gewidmet.

112 Turner, Tibet (1800), S. 209, vgl. auch 305.

113 Georgi, Nationen (1776–80), Bd. 2, S. 96.

114 Ausführlich zu den Tungusen ebd., S. 306–25; Georgi, Bemerkungen (1775), S. 242ff.; Pallas, Reise (1771–76), Bd. 3, S. 238–43; Fischer, Sibirische Geschichte (1768), S. 110ff.

115 Georgi, Nationen (1776–80), Bd. 2, S. 392.

116 Z.B. J. G. Gmelin, Reise (1751–52), Bd. 1, S. 283ff., 397ff., Bd. 2, S. 44ff., 351ff.

117 Georgi, Nationen (1776–80), S. 395. Vgl. allg. zur Darstellung des asiatischen Schamanismus im 18. Jahrhundert: Flaherty, Shamanism (1992), S. 45ff.

118 S. G. Gmelin, Reise (1770–84), Bd. 2, S. 120–46, daneben Bd. 1, S. 173–82; zu den Donkosaken etwa auch E. D. Clarke, Travels (1810–23), Bd. 1, Kap. 11–13.

119 Fischer, Sibirische Geschichte (1768), S. 186ff., meint, die Kosaken seien bei diesem Expansionsprozeß selbst zivilisiert worden.

120 Olearius, Vermehrte Newe Beschreibung (1656), S. 48.

121 So Kappeler, Rußland (1992), S. 47. Zum Folgenden Fisher, Crimean Tartars (1978), S. 49–69.

122 Witsen, Noord en Oost Tartarye (1705), Bd. 2, S. 567.

123 Kleemann, Reisen (1771), S. 39, 148f., 158.

124 Franke, Lady Craven (1995), S. 169f. Der Bericht: Craven, Crimea (1789).

125 Peyssonnell, Traité (1787), Bd. 2, S. 235f., 267–76.

126 Ebd., S. 279. Die Selbständigkeit der großen Adelsgeschlechter betont auch Pallas, Reise in die südlichen Statthalterschaften (1799–1801), Bd. 2, S. 357.

127 Vgl. Fisher, Crimean Tatars (1978), S. 26. Die Deportation der Krimtataren während des Zweiten Weltkriegs ließ sich in dieser propagandistischen Tradition natürlich sehr gut rechtfertigen. Vgl. ebd, S. 165ff.

128 Ebd. S. 17. Vgl. zur Geschichte der Krim auch Lazzerini, Crimea (1988), S. 125ff.

129 Tott, Memoirs (1786), Bd. 1/II, S. 135.

130 E. D. Clarke, Travels (1816–18), Bd. 2, S. 144–47. Pallas’ Schilderung des verwüsteten Kefe bestätigt diesen Befund; allerdings sei es andernorts auf der Krim nicht so schlimm gewesen: Reise in die südlichen Statthalterschaften (1799–1801), Bd. 2, S. 261–63, auch 32f. Wasserleitungen wurden auch sonst als technologische Spitzenleistungen der rückständigeren unter den islamischen Gesellschaften bewundert, z.B. bei den Kurden: Kinneir, Journey (1818), S. 395.

131 E. D. Clarke, Travels (1816–18), Bd. 2, S. 145.

132 Pallas, Reise in die südlichen Statthalterschaften (1799–1801). Dazu Wendland, Pallas (1991), Bd. 1, S. 272f., 474–83.

133 Industrie hier im Sinne von Fleiß. Pallas, Reise in die südlichen Statthalterschaften (1799–1801), Bd. 2, S. 360 (ähnlich 427, 440); Engelhardt/Parrott, Krym (1815), Bd. 1, S. 29f.

134 Pallas, Reise in die südlichen Statthalterschaften (1799–1801), Bd. 2, S. 368.

135 Engelhardt/Parrott, Krym (1815), S. 30.

136 Ebd., S. 30.

137 Ebd., S. 33.

138 Ebd., S. 48.

139 Eine ausführliche Definition gibt Khazanov, Nomads (1984), S. 14.

140 Hausleutner, Araber in Sicilien (1791–92), Bd, 1, S. iii (Vorbericht).

141 Pallas, Sammlungen (1776–1801), Bd. 1, vgl. auch Pallas, Reise (1771–76), Bd. 1, S. 307ff. (zu den Kalmücken).

142 Bergmann, Nomadische Streifereien (1804–5), bes. Bd. 2 mit dem Titel Die Kalmüken zwischen der Wolga und dem Don: Ein Sittengemählde. Dieser wundervolle Text kann hier leider nicht die Beachtung finden, die er verdient.

143 Ebd., Bd. 2, S. 66ff.

144 Niebuhr, Beschreibung (1772), S. 379–99. Buffon stützt sich bei seiner Beschreibung der Araber vor allem auf Niebuhr: Œuvres choisies (1861), Bd. 1, S. 414ff.

145 Volney, Voyage (1959), S. 195–214.

146 Besonders Burckhardt, Syria (1822); ders., Arabia (1829); ders., Bedouins (1830). Burckhardt schrieb in englischer Sprache. Weitere wichtige Beschreibungen von Nomaden im Nahen und Mittleren Osten sind Jaubert, Voyage (1821), S. 251ff.; Malcolm, History of Persia (1829), Bd. 2, S. 61–63, 325–34, 431–40; Elphinstone, Caubul (1839), Bd. 1, S. 302ff.

147 Timkovski, Voyage à Pekin (1827), S. 13. Weitere Belege (zu Nordafrika) bei Thomson, Barbary (1987), S. 103f.

148 Valentina, Reisen (1811), Bd. 2, S. 103.

149 Niebuhr, Beschreibung (1772), S. 379.

150 So Heeren, Historische Werke (1821–26), Bd. 10, S. 58.

151 Niebuhr, Beschreibung (1772), S. 380. Turgot hatte bereits 1751 die politische Herrschaft in «kleinen Staaten» ähnlich analysiert: Fortschritte (1990), S. 179f.

152 Ein Beispiel in Niebuhr, Reisebeschreibung (1774–1837), Bd. 1, S. 292f.

153 Niebuhr, Beschreibung (1772), S. 382. Ähnlich Volney, Voyage (1959), S. 211: Die Araber verteidigten nur ihre völkerrechtlich einwandfreie Position. Zur Behandlung der Nomaden im europäischen Völkerrecht vgl. Fisch, Völkerrecht (1984), S. 275ff. u. ö.

154 Volney, Voyage (1959), S. 204; Pottinger, Belochistan (1816), S. 65f.

155 Zum romantischen Araberbild vgl. Nasir, Arabs (1979); Tidrick, Araby (1989).

156 Falconer, Bemerkungen (1782), S. 427–66. Interessant ist auch Klaproth, Tableaux historiques (1826), S. 233ff.

157 Über Falconers Stellung in der Geschichte des Umweltdenkens vgl. Glacken, Traces (1967), S. 601–5.

158 Falconer, Bemerkungen (1782), S. 442.

159 Ebd., S. 445, 449f.

160 Ebd., S. 466.

161 Pocock, Gibbon (1976); ders., Gibbon’s «Decline and Fall» (1977); ders., Gibbon and the Shepherds (1981); ders., Virtue (1985), S. 143–56. Vgl. auch Burrow, Gibbon (1985), S. 67–79; R. Porter, Gibbon (1988), S. 135ff. Unübertroffen zu Gibbons gesamteurasischer Sicht des Mittelalters ist Giarrizzo, Gibbon (1954), S. 403ff., beS. 478ff. Vgl. auch Tortarolo, Barbari (1992).

162 Gibbon, Decline and Fall (1909–14), Bd. 5, Kap. 26.

163 Schon Montesquieu hatte die Naturnähe der sauvages, die sie zu Opfern von Klima und Bodengestalt machte, eher als Fluch denn als Segen betrachtet.

164 Gibbon, Decline and Fall (1909–14), Bd. 6, S. 218.

165 Duchet, Anthropologie (1971), S. 59.

166 Etwa Pastoret, Législation (1817–37), Bd. 1, S. 22.

167 Heude, Voyage (1819), S. 36.

168 Roche, La France des Lumières (1993), S. 64, 67; Roeck, Außenseiter (1993), S. 141f., 147.

169 Röttgers, Kants Kollege (1993), S. 103.

170 So Raffles, Java (1817), S. 58.

171 Metcalf, Ideologies (1994), S. 123ff.

172 Roeck, Außenseiter (1993), S. 90.

173 Herder, Ideen (1989), S. 703. Zum Zigeunerbild der Aufklärung vorzüglich: Röttgers, Kants Kollege (1993).

174 Montesquieu, «De l’esprit des lois», XVIII/2, in: Œuvres complètes (1949–51), Bd. 2, S. 532.

175 Zusammenfassung der Motive bei dem immer gut resümierenden Rougemont: Précis (1835–37), Bd. 1, S. 7–8. Auch Volney, Voyage (1959), S. 115f.; Elphinstone, Caubul (1839), Bd. 2, S. 73ff.; Malte-Brun, Précis (1812–29), Bd. 2 (1812), S. 611.

176 Vgl. Olschki, Marco Polo’s Asia (1960), S. 368–81; Daftary, Assassin Legends (1994). Turgot erwähnt den Fall 1748 als Beispiel für despotischen Aberglauben: Œuvres (1913–23), Bd. 1, S. 134.

177 Engels, Lage der arbeitenden Klasse (1957), S. 320–23.

178 Mayhew, London Labour (1861–62), Bd. 1, S. 1.

179 Ebd., S. 2.

X. Wirkliche und unwirkliche Despoten

1 Elpinstone, History of India (1841), Bd. 2, S. 61f.; Canetti, Masse und Macht (1960), S. 488–500: «der reinste Fall eines paranoischen Machthabers»(S. 499).

2 Hammer-Purgstall, Geschichte des Osmanischen Reiches (1827–35), Bd. 2 (1828), S. 65.

3 Martini, De bello tatarico (1654), S. 134ff.; Parsons, Peasant Rebellions (1970), S. 176–82.

4 Das Urteil hing hier besonders stark von den politischen Loyalitäten der Betrachter ab: Manucci stand in den Thronfolgekämpfen auf Aurangzebs Seite, während Bernier dessen unglücklichen Bruder Dara Shukoh favorisierte.

5 Knox, Historical Relation (1681), S. 43–47.

6 Cantemir, History (1734–35), Bd. 1, S. 249–51; auch schon Rycaut, History (1680), S. 89. Ein Augenzeugenbericht stammt von dem venezianischen Botschafter Pietro Foscarini aus dem Jahre 1637, zit. bei Valensi, Venise (1987), S. 7–9. Ausführlich zu den Greueltaten des Massenmörders Murad IV.: Hammer-Purgstall, Geschichte des Osmanischen Reiches (1827–35), Bd. 5 (1829), S. 187f., 257f., 283–94. Der Rekord wurde übertroffen durch Sultan Mawlay Isma’il von Marokko (1672–1727), dem europäische Beobachter 40.000 persönlich begangene Morde nachsagten. Vgl. Allison, Crescent (1995), S. 53.

7 Hammer-Purgstall, Geschichte des Osmanischen Reiches (1827–35), Bd. 5 (1829), S. 658. Die Großwesire aus der Familie der Köprülü: Mehmet (amtierte 1656–61), sein Sohn Fâzil Ahmet (1661–76) und dessen Bruder Fâzil Mustafa (1689–91), werden bei maßgebenden europäischen Autoren wie Rycaut, Cantemir und Hammer-Purgstall als hochkompetente, unkorrupte und dem öffentlichen Interesse dienende Staatsmänner geschildert.

8 Über das tyrannische Wüten von Safi I. berichtet als Augenzeuge etwa Olearius, Vermehrte Newe Beschreibung (1656), S. 654–62. Zu Safi II. vor allem Du Mans, Estat de la Perse (1890), S. 14ff., 151ff., dessen ausführlicher Bericht für Colbert aber unveröffentlicht blieb. Kaempfer beurteilte in seinem 1712 lateinisch veröffentlichten Bericht (Am Hofe, 1977, S. 62–80), Safi II. abgewogen und insgesamt nicht ungünstig. Der vielgelesene Krusinski (Revolution in Persia, 1728, Bd. 1, S. 43–48, 54–58) war selbst kein Zeitgenosse dieser beiden von ihm als Schlächter geschilderten Herrscher. Zur heutigen Bewertung vgl. Roemer, Persien (1989), S. 330f., 359–61.

9 Vgl. etwa das überschwengliche Lob beider bei einem Vertreter der neuen «Sinophobie»: Barrow, China (1806), S. 412–14.

10 Jones, «On the Second Classical Book of the Chinese», in: Works (1807), Bd. 4, S, 117.

11 J. de Guignes, Histoire générale (1756–58), Bd. 3, S. 138–90. Vgl. auch die fein abgewogene Bewertung schon des Gründers des chinesischen Kaiserreiches, Qin Shi Huangdi: ebd., Bd. 1/I, S. 18f.

12 Gibbon, Decline and Fall (1909–14), Bd. 6, S. 354f., 254.

13 Z.B. bei Cantemir, History (1734–35), Bd. 1, S. 96, 172, 217, und bei Hammer-Purgstall, der ihm fast einen ganzen Band widmet: Geschichte des Osmanischen Reiches (1827–35), Bd. 3 (1828), zusammenfassend S. 488, 492ff.

14 Mill, History (1817), Bd. 1, S. 594–607.

15 Orme, Military Transactions (1763–78), Bd. 1, S. 18.

16 Brougham, Political Philosophy (1842–43), Bd. 1, S. 131; vgl. auch Symes, Embassy (1800), S. 6ff.

17 Olearius, Vermehrte Newe Beschreibung (1656), S. 335–42, beS. 339; Bietenholz, Pietro Della Valle (1962), S. 188ff.; Roubaud, Histoire générale de l’Asie (1770–72), Bd. 2, S. 590ff.; Malcolm, History of Persia (1829), Bd. 2, S. 366–78. Die andere mögliche Lesart eines Prinzenmordes findet sich bei Voltaire: Peter d. Gr. habe den Zarewitsch Alexis aus Gründen der Staatsraison in öffentlichem Verfahren bestrafen lassen (Œuvres historiques, 1957, S. 556).

18 Cranmer-Byng, Embassy (1962), S. 124.

19 Robertson, Progress (1972), S. 81, vgl. auch 131.

20 Wilks, Historical Sketches (1810–17), Bd. 1, S. 22.

21 Crawfurd, Siam (1967), S. 136f., vgl. auch 327.

22 Turgot, «Recherches sur les causes des progrès et de la décadence des sciences et des arts» [1748], in Œuvres (1913–23), Bd. 1, S. 124, wies darauf hin, daß der persönlich sanftmütigste Despot strukturell zum Verbrecher werde.

23 So Dow, History of Hindostan (1812), Bd. 1, S. xiii.

24 D’Ohsson, Tableau générale (1787–90), Bd. 1, S. ix. Vgl. auch die strikte Trennung von System und Politik bei Guer, Mœurs et usages (1747), Bd. 2, S. 355ff.

25 Aristoteles, Politik, 1285a 18–23: hg. v. O. Gigon, 2. Aufl., Zürich/Stuttgart 1971, S. 166. Bei Gibbon (Decline and Fall, 1909–1914, Bd. 1, S. 88) wird aus Charakter dann Gewohnheit.

26 Zum Despotiebegriff der Griechen vgl. Mandt, Tyrannis (1990), S. 654–58; Richter, Aristoteles (1988); zum frühen Ost-West-Gegensatz Springborg, Republicanism (1992), S. 23ff.; zur Kommentierung Indiens bei den Griechen: Embree, Oriental Despotism (1971), S. 255–64.

27 Beispiele gibt D. Forbes, Hume’s Philosophical Politics (1975), S. 142–45, 150, 155ff.

28 Vgl. Mandt, Tyrannis (1990), S. 672–76; unübertroffen immer noch: Koebner, Despot (1951), S. 285ff.

29 Valensi, Venise (1987), S. 97–99; Valensi, Paradigm (1990), S. 191ff.; auch Toscani, Etatistisches Denken (1980).

30 Zum Motiv des orientalischen Despotismus in der Reiseliteratur des 17. Jahrhunderts grundlegend: Grosrichard, Structure du sérail (1979); daneben auch Krader, Asiatic Mode of Production (1975), S. 19–28, sowie (teilweise auf Krader gestützt) O’Leary, Asiatic Mode of Production (1989), S. 51–58.

31 Shackleton, Essays (1988), S. 483. Zu Montesquieus Despotiebegriff gibt es eine umfangreiche Literatur. Brauchbar daraus vor allem Richter, Montesquieu (1977), S. 45–50, 71, 77ff.; Shackleton, Essays (1988), S. 481ff.; Young, Montesquieu’s View of Despotism (1978).

32 Montesquieu, «Considérations …», in: Œuvres (1949–51), Bd. 2, S. 143–47. Montesquieu nennt als Quelle für diese Aussage Rycauts Türkeibeschreibung von 1668 (in der frz. Ausgabe von 1678).

33 Montesquieu, «De l’esprit des lois», V/14, in: Œuvres (1949–51), Bd. 2, S. 294f. Übers.: Geist der Gesetze (1992), Bd. 1, S. 89.

34 Ebd., S. 91.

35 Montesquieu, «De l’esprit des lois», VIII/19 (S. 365); XVII/6 (S. 529).

36 Ebd. XVII/3 (S. 524–26).

37 Zu Montesquieu als Begründer der idealtypischen Methode: Cassirer, Philosophie (1932), S. 281, 283.

38 Montesquieu, «De l’esprit des lois», III/9 (S. 259).

39 Ebd. V/11 (S. 291).

40 Chardin, Voyages (1735), Bd. 3, S. 289.

41 Ebd., S. 295f.

42 Vgl. Du Bos, Reflexions (1719), Bd. 2, S. 192: Die Tyrannei der römischen Imperatoren habe sich stets nur gegen die Elite gerichtet, niemals gegen das Volk.

43 Montesquieu, «De l’esprit des lois», II/5 (S. 249). Daß dies für alle Despoten gelte, ist eine alte Behauptung (z.B. Tavernier, Nouvelle relation, 1675, S. 226), die noch lange wiederholt wurde, z.B. bei D. Stewart, «Lectures on Political Economy» [1809–10], in: Collected Works (1854–58), Bd. 8 (1855), S. 390.

44 So (ein Beispiel unter vielen): Bruin, Voyages (1718), Bd. 1, S. 208.

45 Chardin, Voyages (1735), Bd. 3, S. 296–99, 314; Montesquieu, «De l’esprit des lois», V/14 (S. 295f.).

46 Justi, Vergleichungen (1762), S. 98ff., 330ff., 390ff.

47 Chardin, Voyages (1735), Bd. 3, S. 313f. Die Erziehung durch Frauen und Eunuchen im Harem als Ruin prinzlichen Mannesgeistes ist ein immer wiederkehrendes Motiv, etwa bei de Bruin, Voyages (1718), S. 206f.

48 Robertson, Progress (1972), S. 11.

49 Chardin, Voyages (1735), Bd. 3, S. 322.

50 Bernier, Travels (1934), S. 204. Einige Jahrzehnte zuvor hatte bereits Sir Thomas Roe, englischer Botschafter am Mogulhof, ähnliche Gedanken angedeutet.

51 Montesquieu, «De l’esprit des lois», V/14 (S. 294).

52 Chardin, Voyages (1735), Bd. 3, S. 339–40, 344–49. Vgl. auch Kaempfer, Am Hofe (1977), S. 117ff.

53 Chardin, Voyages (1735), Bd. 3, S. 343f.

54 Vor allem ebd., S. 368.

55 Ebd.

56 Ebd., S. 369, zur religiösen Toleranz (von der allerdings die christliche Mission ausgenommen sei) im Iran, auch 426ff.

57 Ebd., S. 369.

58 Ebd., S. 415, 420f.

59 Montesquieu, «Considérations sur les causes de la grandeur des Romains et de leur décadence», in: Œuvres (1949–51), Bd. 2, S. 202. Vgl. auch Stelling-Michaud, Le mythe (1960/61), S. 339.

60 Lavie, Des corps politiques (1764), Bd. 1, S. 228.

61 Venturi, Boulanger (1947), S. 29.

62 Boulanger, «Recherches sur les origines du despotisme oriental» [1761], in: Œuvres (1794), Bd. 3, S. 1–182; die Argumentation zusammengefaßt in ders., «Essai philosophique sur le gouvernmement», in: ebd., S. 215f., 224–27, 229, 236.

63 Vgl. den «Lettre de l’auteur à M. ***[Helvétius]», der, von Freunden des verstorbenen Boulanger geschrieben und, Ideen Diderots und Holbachs reflektierend, der Erstausgabe der Recherches beigegeben wurde (Œuvres, Bd. 3, S. 1–9). Dazu Venturi, Boulanger (1947), S. 66ff.

64 Wilks, Historical Sketches (1810–17), Bd. 1, S. 25, 29.

65 Hauptstelle: «Plan du premier discours sur la formation des gouvernements et le mélange des nations», in: Turgot, Œuvres (1913–23), Bd. 1, S. 290–94, dt. in Turgot, Fortschritte (1990), S. 184–88. Manche Resonanzen von Turgots Deutung des Despotismus im Rahmen einer Theorie der Staatsentstehung finden sich in den 1790er Jahren bei Heeren, «Ideen …», in: Historische Werke (1821–26), Bd. 10, S. 12–14, 66–70, vgl. auch später Heerens Analyse des alten Persien, S. 440ff.

66 Die Figur des Premierministers unter der Despotie hat Europäer besonders fasziniert. Vgl. etwa Thévenot, Travels (1687), Bd. 1, S. 63–65; Pitton de Tournefort, Relation (1717), Bd. 2, S. 24–27; Universal History (1779–84), Bd. 37, S. 27f.; Helvétius, Vom Geist (1973), III/18–19, S. 337–42.

67 Turgot, Fortschritte (1990), S. 187f. Über Propaganda und Gehirnwäsche in der Despotie dann bes. D. Stewart, «Lectures …», in: Collected Works (1854–58), Bd. 8, S. 395ff.

68 Despotismus wird dann 1792 bei dem einflußreichen britisch-indischen Kolonialpolitiker Charles Grant auf die Herrschaft einer heidnischen Religion in den Köpfen der Menschen reduziert: Embree, Charles Grant (1962), S. 146.

69 Condorcet, Entwurf (1976), S. 65.

70 Walckenaer, Essai (1798), S. 278f.

71 Virey, Histoire naturelle (1824), Bd. 3, S. 225. Ähnlich bereits Rycaut, Present State (1668), S. 3.

72 Crawfurd, Indian Archipelago (1820), Bd. 3, S. 11.

73 Ebd., S. 26.

74 Ausführlich Malcolm, History of Persia (1829), Bd. 1, S. 379ff., 384f., Bd. 2, S. 2, 41; daneben etwa Poivre, Cochinchine (1885), S. 473f., 477ff.; Grose, Voyage (1772), Bd. 1, S. 85f. Heeren, «Ideen …», in: Historische Werke (1821–26), Bd. 10, S. 79, 81; Ferrières-Sauvebuf, Mémoires (1790), Bd. 1, S. iiif.; Ramsay, Civil Government (1732), S. iv (und passim).

75 Etwa: Tennant, Thoughts (1807), S. 76ff.

76 Vgl. die wichtige Interpretation bei Laurens, Les origines intellectuels (1987), S. 67–78.

77 Volney, Ruinen (1977), S. 61f.

78 Eine ganz ähnliche Analyse in unterschiedlichem Kontext ist Turpin, Siam (1771), Bd. 1, S. 79ff., 103ff.

79 Volney, Voyage (1959), S. 114.

80 Ebd., S. 400–406. Gegen Montesquieus Verbindung von Despotismus und Klima vgl. zusammenfassend Murray, Enquiries (1808), S. 139–48.

81 Volney, Voyage (1959), S. 361ff.

82 Ebd., S. 395, 397f.

83 Ferguson, Versuch (1986), S. 459; Original: Ferguson, Essay (1966), S. 270. Ähnlich Malte-Brun, Précis (1812–29), Bd. 2 (1812), S. 596.

84 Meiners, Betrachtungen (1795–96), Bd. 1, S. 37, 172.

85 Also der Lehensfürsten.

86 Hennings, Gegenwärtiger Zustand (1784–86), Bd. 1, S. 12f.

87 Barrow, Cochin China (1806), S. 333; Crawfurd, Siam (1967), S. 487.

88 T. B. Clarke, Publicistical Survey (1791), S. 8.

89 Ebd.

90 Durchläuchtige Welt (1710–11), Bd. 3 (Teil VII), S. 16, 48, 72f., 86f.

91 So Symes, Embassy (1800), S. 176.

92 Raynal, Histoire philosophique (1775), Bd. 1, S. 141–45.

93 Castilhon, Considérations (1769), S. 244f.; Thunberg, Reise (1794), Bd. 2/ii, S. 18.

94 So Pinkerton, Modern Geography (1807), Bd. 2, S. 184.

95 George Forster, Journey (1808), Bd. 1, S. 328ff.; Malcolm, Sikhs (1810), S. 240; Wilks, Historical Sketches (1810–17), Bd. 1, S. 28. Mehr zur Deutung der Sikhs bei Khurana, Sikh Power (1985), Kap. 1–2. Georgi schildert das politische System der Kirgisen als demokratisch: Nationen (1776–80), Bd. 2, S. 216f.

96 Voltaire, «Commentaire sur L’Esprit des lois» [1777], in: Œuvres complètes (1877–85), Bd. 30, S. 416f.

97 Voltaire, «Supplément au siècle de Louis XIV» [1753], in: Œuvres historiques (1957), S. 1246f. Vgl. auch Richter, Despotism (1973), S. 10f.

98 Richardson, Dissertation (1778), S. 151f., auch 353ff., 365ff. So auch für Indien Orme, Historic Fragments (1974), S. 255: Je größer der Abstand zum Hofe, desto geringer die Macht des Despoten.

99 Zur Biographie vgl. Schwab, Vie d’Anquetil-Duperron (1934); Metzler, Anquetil-Duperron (1991), S. 123f.; Anquetils Bedeutung für die Despotiedebatte hat vor allem Venturi gewürdigt: Oriental Despotism (1963), S. 136–41.

100 Anquetil-Duperron, Législation orientale (1778), S. vi.

101 So Schwab, Oriental Renaissance (1984), S. 17.

102 Anquetil-Duperron, L’Inde (1798), Bd. 1, S. viii.

103 Anquetil-Duperron, Législation orientale (1778), «Dédicace».

104 Ebd., S. 1.

105 Ebd., S. 45. Anquetils Lieblingsautoritäten sind Chardin für Persien und Sir James Porter für das Osmanische Reich; für Mogul-Indien, das er am besten kannte, stützt er sich zum Teil auf einheimische Quellen in persischer Sprache, siehe z.B. S. 41f., 193–209.

106 Ebd., S. 16.

107 Ebd., S. 179f.

108 Ebd., S. 200.

109 Ebd., S. 18, 31f., 175–77, 212ff.

110 Ebd., S. 32.

111 Zur französischen Rezeption etwa Imbruglia, Despotisme (1995), S. 108–11.

112 Meiners, Grundriß (1793), S. 204–19.

113 Brougham, Political Philosophy (1842–43), Bd. 1, S. 102, 105, 108, 119.

114 Grundlegend: Guha, Rule of Property (1963), darin S. 50–60 über Rouse; vorzüglich auch Minuti, Proprietà della terra (1978), S. 103–23.

115 Rouse, Dissertation (1791), S. 20.

116 Ebd., S. 77.

117 Ebd., S. 91–93, 95, 107–9.

118 Ebd., S. 180.

119 Vgl. Syndram, Thron des Großmoguls (1996).

120 Plant, Geschichte Polynesiens (1792–99), Bd. 1, S. 130f.; ähnlich Raffles, Java (1817), Bd. 1, S. 65, 67f., 76, 151, 266ff.; Tombe, Voyage (1810), Bd. 1, S. 213; Percival, Ceylon (1805), S. 192, 199f., 280, 363.

121 Raynal, Histoire philosophique (1775), Bd. 1, S. 351.

122 Anquetil-Duperron, L’Inde (1798), Bd. 1, S. iii; Sonnerat, Voyages (1782), Bd. 2, S. 18; Langlès, Monuments (1821), Bd. 1, S. 19 (aber auch 268).

123 Raynal, Histoire philosophique (1775), Bd. 1, S. 29ff., 430–51.

124 Vgl. Marshall, Introduction (1981), S. 23ff.; ders., Introduction (1991), S. 31ff., und zu Burkes Sicht aller Arten von Despotismus zahlreiche Bemerkungen in Whelan, Edmund Burke (1996), bes. S. 230–42.

125 Ebd., S. 242–60. Whelan weist hier auch auf die Nähe zwischen Burke und Voltaire hin (S. 246).

126 Zit. in Marshall, Impeachment (1965), S. 21.

127 Embree, Imagining India (1989), S. 31.

128 Valentina, Reisen (1811), Bd. 1, S. 236f.

129 Vgl. Jain, Outlines (1966), S. 193ff.

130 Vgl. McLaren, Despotism (1993), S. 470; eine andere Sicht bei Stein, Munro (1989), bes. S. 218ff.; den militärischen Charakter dieses Konzepts betont Peers, Between Mars and Mammon (1995), bes. S. 44ff.

131 Zastoupil, John Stuart Mill (1994), S. 26. Vgl. auch Stokes, Utilitarians (1959); Majeed, Ungoverned Imaginings (1992), S. 144f.

132 Dies wurde von europäischen Beobachtern früh anerkannt, z.B. Palafox y Mendoza, History (1676), S. 480f.; auch d’Orléans, Histoire (1690). Zur frühen Mandschu-Herrschaft als Reform vgl. auch Universal History (1779–84), Bd. 7, S. 141f.

133 So erwähnt Martini (Histoire de la Chine, 1692, Bd. 1, S. 134–43) einen halbmythischen Kaiser Kieu (reg. 1818–1766 v. Chr.), der als eine Art Nero beschrieben wird.

134 Justi, Vergleichungen (1762), S. 144ff. Justi nahm sein Material aus Du Halde, Description géographique (1735), Bd. 1, S. 436–42.

135 Z.B. bei Appleton, Cycle (1951), S. 63; Guy, French Image (1963); Étiemble, L’Europe chinoise (1989).

136 Diese Auffassung findet sich bereits bei Matteo Ricci, dem Begründer der Jesuitenmission in China, der den tatsächlich in solcher Weise regierenden Kaiser Wan Li (reg. 1573–1620) der Ming-Zeit vor Augen hatte, und dann ausführlich in einem weit verbreiteten Buch des französischen Hofhistoriographen Michel Baudier: Histoire (1624), in Auszügen wiederveröffentlicht noch in Osborne, Collection (1745), Bd. 2, S. 1–24 (hier beS. 11–13). Ähnlich auch Temple, «Of Heroic Virtue» (1694), in: Works (1814), Bd. 3, S. 337.

137 Le Comte, Nouveaux mémoires (1697), Bd. 2, S. 1–92.

138 Du Halde, Description géographique (1735), Bd. 1, S. 120, auch Bd. 2, S. 9–11.

139 Bd. 2, S. 12, 22; Bd. 3, S. 128ff. Die wichtigsten Ausführungen der Jesuiten zum Patriarchalismus finden sich in Societas Jesu, Mémoires (1776–1814), Bd. 4 (1779), passim (eine Art «Themenheft»). Hegel hat diesem Punkt in seiner scharfsinnigen Analyse des chinesischen politischen Systems später große Bedeutung beigemessen.

140 Du Halde, Description géographique (1735), Bd. 1, S. 120.

141 Bd. 2, S. 255ff. Vgl. auch Societas Jesu, Lettres édifiantes (1780–83), Bd. 21, S. 359ff.; Bd. 24, S. 125–35. Auch im stark chinesisch beeinflußten Tonking (Nordvietnam) gab es ein ähnliches Prüfungssystem: Tissanier, Relation (1663), S. 122ff.

142 Du Halde, Description géographique (1735), Bd. 1, S. 120; Bd. 2, S. 38. Dies wird auch stark betont in Clerk, Yu Le Grand (1769), S. 419.

143 Vgl. etwa Sangermano, Burmese Empire (1885), S. 74ff.,

144 Societas Jesu, Lettres édifiantes (1780–83), Bd. 23 (1781), S. 164ff.

145 De Pauw, Chinois (1773), Bd. 2, S. 330f.; Meiners, Betrachtungen (1795–96), Bd. 2, S. 158, 210ff.

146 Alle Motive dieser Idealisierung finden sich zusammengefaßt bei Raynal, Histoire philosophique (1775), Bd. 1, S. 89–98; in demselben Werk werden an späterer Stelle kritischere Töne angeschlagen (S. 563f.).

147 Die Frage diskutiert aber Patton, Asiatic Monarchies (1801), S. 217ff.

148 Vgl. Teng, Chinese Influence (1942–43).

149 Montesquieu, «De l’esprit des lois», XIX/17–20, in: Œuvres (1949–51), Bd. 2, S. 567–71.

150 Grosier, Description générale (1785), S. 509–22; ders., De la Chine (1818–20), Bd. 5, S. 209–69. Wichtig daneben die Ausführungen Joseph Amiots in Societas Jesu, Mémoires (1776–1814), Bd. 6 (1780), S. 331ff.; Bd. 8 (1782), S. 220ff.

151 Barrow, China (1806), S. 392, 395, 397f.

152 Cranmer-Byng, Embassy (1962), S. 238f.

153 Grosier greift ihn vehement an: De la Chine (1818–20), Bd. 1, S. xivff. Grosiers Werk ist natürlich die allerletzte Analyse, aber die Grundzüge waren bereits in der ersten Ausgabe von 1785 dargelegt worden.

154 C. L. J. de Guignes, Voyages (1808), Bd. 2, S. 432.

155 Ebd., S. 450.

156 Gaulmier, Volney (1951), S. 126–32, paraphrasiert diesen Text, der mir nicht zugänglich war. Vgl. auch Deneys, Le récit de l’histoire (1989), S. 52f.

157 Volney, Voyage (1959), S. 361.

158 Peyssonnell, Examen (1788), S. 98–100.

159 Ebd., S. 251f.

160 Montesquieu, «De l’esprit des lois», XI/6, in: Œuvres (1949–51), Bd. 2, S. 397: In Venedig sei es aber genauso.

161 Hegel, Vorlesungen (1996), S. 135.

162 Voltaire, Essai (1963), Bd. 2, S. 769, der sich auf Cantemirs Geschichte des Osmanischen Reiches stützt. Vgl. auch Pitton de Tournefort, Relation (1717), Bd. 2, S. 4, sowie Gibbons Kommentar zur Modernität der frühen Janitscharen-Garde: Decline and Fall (1909–14), Bd. 7, S. 82–85, auch 34f. Im Laufe des 18. Jahrhunderts, so Eton (Turkish Empire, 1801, S. 28), seien die Sultane aber so hart gegen die Janitscharen vorgegangen, daß sie die militärische Kraft des Reiches fatal geschwächt hätten.

163 Robertson, Progress (1972), S. 147.

164 So auch Hammer-Purgstall, Geschichte des osmanischen Reiches (1827–35), Bd. 5 (1829), S. 552.

165 Porter, Observations (1768), Bd, 1, S. 84.

166 Ebd., S. 107.

167 D’Ohsson, Tableau générale (1787–90), bes. Bd. 2; Hammer-Purgstall, Staatsverfassung (1815).

168 Thornton, Present State (1809), Bd. 1, S. 89.

169 D’Ohsson, Tableau générale (1787–90), Bd. 1, S. ix; ebenso Dallaway, Constantinopel (1797), S. 43. Über die Furcht vor einem «osmanischen Peter d. Gr.» vgl. Laurens, Les origines intellectuels (1987), S. 173.

170 Gibbons Deutung der Despotie – der römischen, der byzantinischen und der orientalischen – wäre ein neues, großes Thema, das hier nicht behandelt werden kann. Vgl. in Decline and Fall vor allem die Anfänge von Kap. 3 und 7.

171 «On Asiatick History, Civil and Natural», in: Jones, Works (1807), Bd. 3, S. 215.

Die Entzauberung Asiens: Europa und die asiatischen Reiche im 18. Jahrhundert
titlepage.xhtml
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_000.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_001.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_002.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_003.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_004.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_005.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_006.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_007.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_008.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_009.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_010.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_011.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_012.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_013.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_014.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_015.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_016.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_017.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_018.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_019.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_020.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_021.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_022.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_023.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_024.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_025.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_026.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_027.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_028.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_029.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_030.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_031.html
CR!KAC520WYEX4073KAAE2THRJHAHCM_split_032.html